aktiv werden im Netzwerk
26. Januar 2024

Mehr soziale Teilhabe für alle Kinder: 2024 entscheidend für Kindergrundsicherung

eaf Pressemitteilung vom 26.01.2024

Bertelsmann Policy Brief untermauert Forderungen der eaf
Wenn Kinder- und Jugendarmut verringert und ein echter Schritt in Richtung „gutes Aufwachsen
mit angemessener sozialer Teilhabe für alle Kinder“ Wirklichkeit werden soll, muss der
vorliegende Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung an entscheidenden Punkten überarbeitet
werden. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) sieht sich in dieser Forderung
durch die Einschätzung der Bertelsmann Stiftung im heute veröffentlichten Policy Brief der
Stiftung klar bestärkt.


„Hier wurde im letzten Jahr eine große Chance vertan!“, kritisiert eaf-Präsident Prof. Dr. Martin
Bujard. „Aber wir bleiben am Ball, damit der Entwurf der Kindergrundsicherung 2024 noch
entscheidend verbessert wird: Unsere Vorschläge für einfache Nachbesserungen mit großer
Wirkung für Kinder und Jugendliche, insbesondere von alleinerziehenden Eltern, decken sich eins
zu eins mit den Forderungen der Bertelsmann Stiftung.“


Bundesgeschäftsführerin Svenja Kraus verweist auf die Stellungnahme der eaf vom November
2023: „Leider haben unsere Forderungen nichts an Aktualität verloren. Wir hoffen, dass hinter
den Kulissen genug politischer Wille übrig ist, um noch entscheidende Strippen zu ziehen! Denn
immerhin hatte die Ampel zu Beginn der Legislaturperiode eine große sozialpolitische Reform
angekündigt. Wenn sie wirklich zulässt, dass diese zu einer Verwaltungsreform schrumpft und
weiter jeder Cent für Kinder umgedreht wird, ist dies ein Armutszeugnis für alle beteiligten
Parteien.“

Die Prioritäten der eaf für das parlamentarische Verfahren zur Kindergrundsicherung umfassen
folgende Punkte:

  1. Zusatzbetrag pauschal um 15 Euro Teilhabebetrag und 20 Euro Sofortzuschlag erhöhen
  2. Kinder von Alleinerziehenden besser erreichen: vorgesehene Änderungen im Unterhaltsvorschussgesetzstreichen, Unterhaltsvorschuss neu berechnen
  3. Vorläufigen Umgangsmehrbedarfszuschlag einführen

Ansprechpartnerin: Sigrid Andersen, E-Mail: andersen@eaf-bund.de

Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Interessen der Evangelischen Familien­bildung werden in der eaf vom Forum Familienbildung vertreten.

 

Weiterführende Inhalte

30. März 2019 Die Vereinbarkeit von Pflege- und Fürsorgeaufgaben mit der Berufstätigkeit

Ergebnisse und Auswertung:

Mitarbeitendenbefragung in fünf von sieben Hauptbereichen der Nordkirche

mehr
Verbesserung für Familien - Klar und einfach dargestellt.
12. Februar 2020 Kinderzuschläge / Familienzuschläge

Kindergeld ist kein Dschungel mehr...

Drei Klare Unterlagen ermöglichen den einfachen Durchblick zum Kindergeldzuschlag

 

mehr
29. Februar 2020 Landesförderung für Familienurlaub

Nur noch bis 25.05.2020: Förderung von Ferien-und Freizeitmaßnahmen

 

mehr