Was in der Beziehung zu Kindern zählt und lange wirkt - Ein 3-teiliger digitaler Kurs für Väter
Unsere Kinder fordern Dinge von uns, die niemand anders von uns fordern könnte und auf eine Art wie es niemand sonst tun würde. Deshalb ist es so schön und so anstrengend, unsere Kinder mit Humor und Achtsamkeit zu begleiten. Beide – Elternteil und Kind – können dabei voneinander lernen! Welche Chancen liegen für das Vatersein und das Familienleben darin? Darum wird es in diesem 3-teiligen Angebot gehen. Gehaltvolle Inputs, Diskussionen und eigene Fragen wechseln sich ab.
Fragestellungen an diesen Abenden
- Was brauchen Kinder von ihren männlichen Bezugspersonen?
- Was machen Konflikte und Gefühle mit mir?
- Was braucht es, damit ein Kind seinen Teamgeist einbringt?
- Was ist beziehungsgestützte Autorität?
- Wie entdecke ich kindliche Bedürfnisse hinter Emotionen oder herausforderndem Verhalten?
- Was brauche ich und was will ich von meinen Eltern oder Schwiegereltern und was nicht?
- Welche Unterstützung habe ich, wo sind meine Freiräume, wie setze ich gute Grenzen?
Wertschätzende Gesprächskultur
Der Austausch ist immer ehrlich und erfrischend. Keiner denkt, er müsse sich irgendwie hervortun. Es ist dabei spannend zu entdecken, dass nicht nur Väter Wesentliches zur Entwicklung des Kindes beitragen, sondern auch jedes Kind seinen Vater vor wichtige Entwicklungsaufgaben stellt.
Mit einer wertschätzenden Gesprächskultur von Mann zu Mann stehen hier die persönlichen Fragestellungen ums Vater-, Ernährer-, Mann-und Partner-Sein im Zentrum. Die Gruppe gibt wertvolle Anstöße, und jeder wächst in der Selbstsicherheit im Umgang mit den Kindern und mit den verschiedenen Rollen in der Familie – und, hier wird nicht nur geredet, sondern auch herzhaft gelacht!
Termine: 3x nach Vereinbarung, Zeit (wird verabredet) geplant jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr
Teilnahme: Mitarbeitende oder Partner von Mitarbeitenden
Leitung: Henning Ernst, Männerforum der Nordkirche, Tel.: 0431-55779-180
Anmeldung: angela.lueckfett(at)hb5.nordkirche.de