Eine Online-Abendveranstaltung der eaf für Hauptamtlich, Kursleitungen und interessierte Eltern
Die digitale Welt durch die sich heute Erwachsene wie Kinder tagtäglich bewegen, zeichnet sich durch ständige Veränderung aus. Mit ihren Trends und Entwicklungen Schritt zu halten ist schwierig, ganz besonders, wenn man nicht nur die für die eigene Lebenswelt bedeutsamen Neuigkeiten verfolgen möchte, sondern gleichzeitig den Kontakt zu von Kindern genutzten Medien bewahren will. In dem Vortrag von Felicitas Auersperg-Pieber, Psychologin aus Wien, kommen aktuelle Nutzungspraktiken zwar zur Sprache, im Vordergrund stehen aber nicht die aktuellen Tik-Tok Trends, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse, die dabei helfen können, auch bei „the next big thing“ einen kühlen Kopf und Medienkompetenz zu bewahren. Gemäß dem Buchtitel Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche (Eichenberg & Auersperg) stellt die Autorin anhand von Fallbeispielen Potentiale und Probleme digitaler Medien für Familien vor.
Referentin
Felicitas Auersperg-Pieber, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
TEILNAHME UND ANMELDUNG
Weitere Informationen: Familie(n)leben in der digitalen Welt (O-2/2) – eaf (eaf-bund.de)
Anmeldeformular: 220615_Anmeldung_O-2_2_Auersperg.pdf (eaf-bund.de)