Netzwerk Familien der Nordkirche
In vielen verschiedenen Einrichtungen und Institutionen arbeitet Kirche mit und für Familien.
16 kirchliche Arbeitsbereiche haben sich zum Netzwerk Familien zusammengeschlossen, damit Familien noch besser unterstützt werden können, in Kirche und Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit und Fürsprache bekommen ...zur Mitgliederliste
Warum Netzwerken sinnvoll ist
Netzwerke sind lebendige Gebilde von Austausch und Informationsfluss, von Geben und Nehmen und vom Knüpfen von Beziehungen. Um die Arbeit mit Familien in der gesamten Nordkirche zu vernetzen, gibt es seit 2011 das „Netzwerk Familien“, das sich stets weiterentwickelt und sich den aktuellen Gegebenheiten und Aufgaben stellt.
Das Netzwerk Familien trifft sich regelmäßig per Zoom und einmal jährlich in Lübeck
- zum kollegialen Austausch und Netzwerken,
- zur gegenseitigen Information über Veranstaltungen und Projekte in der familienpolitischen Arbeit,
- zur Fortbildung in fachlich relevanten Themen und
- zu gemeinsamen Veranstaltungen, Projekten und Aktionen.
Leitung und Geschäftsführung des Netzwerkes Familen liegen bei Nele-Marie Tanschus von der Fachstelle Familien der Nordkirche.
Ein Übersicht über alle Mitglieder des Netzwerk finden Sie hier.

Netzwerk Familien | Landesverband eaf Nordkirche
Das Netzwerk Familien bildet über eine Kooperationsvereinbarung den eaf Landesverband Nordkirche. Die Geschäftsführung liegt hierfür bei der Fachstelle Familien. Mehr zur evangelischen arbeitsgemeinschaft familie und den Landsverbänden in der EKD gibt es hier.
Mitgliedschaft
Als eaf Landesverband ist das Netzwerk Familien Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen Schleswig-Holstein (AGF S-H). Mehr zur Bundes-AGF und den Landsverbänden gibt es hier.
Werden Sie aktiv!
Sie gehören zu einer der zuvor genannten beiden Zielgruppen, sind noch nicht Mitglied im Netzwerk Familien der Nordkirche und überlegen, ob das Netzwerk für Sie und Ihre Arbeit ein Zugewinn sein könnte? Sie haben Lust auf fachlichen Austausch, Inspiration und gemeinsame Aktivitäten? – Dann melden Sie sich gern bei uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.