aktiv werden im Netzwerk

Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen der Fachstelle Familien finden Sie hier. Auch weisen wir an dieser Stelle auf interessante Veranstaltungen anderer hin.

08.10.2025, 09.30 Uhr - 13.45 Uhr | online

Alt werden in Deutschland - Potenziale und Teilhabechancen älterer Menschen

Fachtagung zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung

9.30 - 13.45 Uhr online über Zoom

© Good Studio - Adobe Stock

Geplanter Ablauf

09.00    Öffnen des Online-Raumes
09.30    Begrüßung
09.40    Grußwort
             
Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin Deutscher Caritasverband
10.00    Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen
             Einführung in die Ergebnisse des Neunten Altersberichtes der Bundesregierung

             Prof. Dr. Klaus Rothermund, Stellv. Vorsitzender der 9. Altersberichtskommission,
             Professor für Allgemeine Psychologie, Universität Jena
11.00    Kurze Pause
11.10    Altersfreundliche Orte?! –
             der Neunte Altersbericht und seine Bedeutung für Kirche, Diakonie und Caritas
             
Prof. Dr. Thomas Klie, Freiburg
11.45    Rückfragen aus dem Plenum
12.00    Kurze Pause
12.15    Hinführung zum weiteren Verlauf
12.20    1. Runde Praxis-Transfer – Kurzworkshops – verschiedene Themen zur Auswahl
12.50    Wechselpause
13.00    2. Runde Praxis-Transfer – Kurzworkshops – verschiedene Themen zur Auswahl
13.30    Feedback mit verschiedenen Wortwolken
13.45    „Reisesegen“

Praxis-Transfer – mögliche Themen
Input und Austausch (30 Minuten)

  1. 2 nach 11 - die digitale Plauderstunde
  2. Mäuse für Ältere e.V. - Arbeiten neben der Rente
  3. Länger zu Hause mit KI! Das Altenheim kann warten
  4. alter werden. - Film-Module für die Bildungsarbeit
  5. Kirche als altersfreundliche Arbeitgeberin
  6. Diversitätssensible Pflege
  7. Silberstreifen - Menschen im Ruhestand organisieren sich selbst in Interessengruppen
  8. Gem(einsam) im Alter? - Begegnungsräume schaffen für ältere Menschen mit Migrationsgeschichte
  9. Wir kommen zu Ihnen mit "Kultur im Koffer"
  10. Barrierefreies Wohnen zuhause ermöglichen
  11. Kunst und Demenz

Zielgruppe
Fachleute aus Kirche, Diakonie und Caritas, Städten und Kommunen
Freiwillig Engagierte und alle am Thema Interessierten

Veranstaltende
Fachstelle Ältere der Nordkirche im Hauptbereich Generationen und Geschlechter
unter Mitwirkung von
I
Arbeitsfeld Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers -  
  Serviceagentur
I Altenseelsorge - Zentrum für Seelsorge und Beratung, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
I Fachstelle Alter, Bremische Evangelische Kirche
Fachbereich Kirche in Gesellschaft, Bistum Münster
I Seniorenpastoral Bistum Osnabrück
I Katholische Kirche Nord-West-Deutschland

Kosten
20 Euro
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 30. September möglich; anschließend ist der volle Betrag fällig.

Anmeldung
über die Homepage der Fachstelle Ältere der Nordkirche: https://www.aeltere-nordkirche.de/veranstaltung/alt-werden-in-deutschland-potenziale-und-teilhabechancen-aelterer-menschen/

Anmeldeschluss
02. Oktober 2025

Informationen
Petra Müller, Referentin Fachstelle Ältere der Nordkirche
Angela Lückfett, Sekretariat
Mail: info(at)senioren.nordkirche.de